Visitenkarten

Hallo Zusammen,

nach dem unser Brennstempel nun gekommen ist, sind wir in der Lage unsere Holzvisitenkarten selbst herzustellen. Mal was anderes.

Gefällt Sie Euch?

Stechfreie Grüße

Volker

Honiganalyse

… die Ereignisse überschlagen sich, unsere lang erwartete Honiganalyse ist nun angekommen (musste Sie heute Abend im Poststapel erst einmal entdecken) und wir haben es nun schwarz auf weiß, dass wir trotz des Melizitosehonigs und dadurch reduzierte Menge einen sehr guten Honig haben.

Die Proben ergaben einmal „Tannenhonig“ mit einem Wassergehalt von 15,4% in DIB- Qualität und „Waldhonig bzw. Tannen- und Fichtenhonig“ mit einem Wassergehalt von 16,4% ebenfalls in DIB- Qualität.

Wenn Ihr nun Lust auf Honig habt, kommt vorbei…

Eigene Beuten

Hallo Zusammen,

nach dem ich mit den Beuten welche am Markt im Gesamten nicht zufrieden war, habe ich mich entschieden aus den bisherigen Erfahrungen eigene Beuten herzustellen.

Hier ein paar Impressionen unserer Mini Plus Beuten. Da ich unsere Zander / Zadant Beuten nun ebenfalls selber herstelle, habe ich versucht so viel wie mögliche Gleichteile zu verwenden.

In den Mini+ Beuten haben somit im Warmbau 10 Rähmchen Platz. Mein Ziel ist es im Winter zweizargig zu überwintern.

Wenn Ihr Interesse an den Beuten habt, könnt Ihr Euch gerne melden.

stechfreie Grüße

(für das Bild warnur noch ein Mix aus Rähmchen/ Futtertaschen verfügbar, der Rest ist schon aufgeräumt)

(zweizargig, Abdeckung fehlt noch)

… es wird (ist) kalt, es wird ruhiger…

Hallo Zusammen,

nach dem in den letzten Wochen und Monaten am Ende der Zeit immer einige Aufgaben übrig waren, und speziell diese Homepage vernachlässigt wurde, nun mal wieder ein Update.

Die Arbeiten an den Völkern wurde nun abgeschlossen und es steht nur noch die Oxalsäurebehandlung im Dezember an. Hoffen wir, dass die Bienen gut über den Winter kommen.

Am Wochenende waren wir in Donaueschingen auf dem Berufsimkertag um neue Ideen zu sammeln und ein paar Vorträgen zu lauschen.

Hier muss man den Vortrag der Imkerei Sester (Ralf Sester http://imkerei-sester.de/) hervorzuheben, sehr spritzig mit einem Einblick in die Realität.

Für die Zukunft hoffe ich, in einer deutlich höheren Frequenz etwas Aktuelles zu posten.

stechfreie Grüße

(das Bild aus dem Frühjahr mit dem Kontrollblick ob alle da sind ; ) )

Schwarm 2018

Hier ein Bild eines Schwarmes welchen wir in diesem Jahr einfangen konnten……